Gruppen

Relevante Treffer

Alle Treffer
Gruppe

© DAV/Sektion Paderborn
Kindergruppe 2
11 bis 13 Jahre

Du willst klettern lernen oder dein Können verbessern? Dann ist die Kindergruppe zwei perfekt für dich. Hier werden die vorhandenen Kenntnisse der Sicherungstechniken weiter ausgebaut. Wer will, kann sich auch im Vortieg probieren. Die Kindergruppe 2 trifft sich immer Mittwoch von 17:00 - 18:15 Uhr.

© DAV/Sektion Paderborn
Kindergruppe 1
8 bis 10 Jahre

Wir haben richtig Bock auf Klettern, Bouldern, ...

© Sektion Paderborn
Jugendgruppe
14 bis 18 Jahre

Gemeinsam Klettern, Bouldern, quatschen und an der nächsten Route knobeln.

Weitere Treffer

Bouldercup 2025
05.01.2025

Schön war´s. Anstrengend und lustig.

Hier findet ihr die Ergebnisse:

Damen:
 

Herren:

Mädchen 2:

Jungen 2:

Mädchen 1:

Jungen1:

Anbei eine Auswahl von Bildern vom Kindercup und Erwachsenencup.

DAV Paderborn auf der EOFT
11.12.2024

DAV Paderborn auf der EOFT: Erfolgreicher Infostand in der Paderhalle begeistert Besucher

Am 11.12.2024 fand in der Paderhalle die jährliche EOFT – European Outdoor Film Tour statt, eine der bedeutendsten Veranstaltungen für Outdoor-Enthusiasten. Inmitten der beeindruckenden Abenteuerfilme und atemberaubenden Bilder von extremen Sportarten hatte auch der Deutsche Alpenverein Paderborn einen eigenen Infostand. Das Resultat war ein voller Erfolg: Der Stand stieß auf großes Interesse und konnte zahlreiche Besucher für die Aktivitäten und Angebote des DAV begeistern.

Die EOFT ist nicht nur ein Event für Outdoor-Filme, sondern auch eine Plattform für Anbieter und Vereine, die die Faszination für Natur, Berge und Sport mit anderen teilen möchten. Der DAV Paderborn, als regionaler Ansprechpartner für Bergsportler und Outdoor-Begeisterte, war mit einem gut besuchten Stand vertreten, der die Vielfalt des Vereinsangebots präsentierte.

Neben Informationen zu den klassischen Themen des DAV – wie Klettern, Wandern, Bergsteigen und Skitouren – informierten die Vereinsmitglieder auch über spezifische lokale Angebote und Veranstaltungen.  Viele Besucher, die selbst gerne in die Welt des Kletterns oder Bergsports eintauchen möchten, zeigten reges Interesse an den Einführungskursen und dem umfangreichen Vereinsprogramm.

„Es war toll zu sehen, wie viele Menschen sich für den Bergsport und die Natur begeistern. Der Infostand bot uns die perfekte Gelegenheit, neue Mitglieder zu gewinnen und Interessierten zu zeigen, wie vielseitig unser Verein ist“, erklärte ein Vereinsmitglied.

Für den DAV Paderborn war die Teilnahme an der EOFT eine hervorragende Möglichkeit, die lokale Outdoor-Community zu stärken und das Bewusstsein für nachhaltige Bergsportpraktiken zu fördern. Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, auch in der Region vernetzt zu bleiben und eine Plattform für den Austausch zu schaffen.

Für die kommenden Monate hat der DAV Paderborn bereits weitere spannende Events und Aktivitäten geplant, bei denen die Begeisterung für den Bergsport weiter gefördert werden soll. Wer den Verein und seine Angebote näher kennenlernen möchte, kann sich auf der Website des DAV Paderborn informieren oder einfach bei den nächsten Veranstaltungen vorbeischauen. Der Verein freut sich über alle Interessierten, die sich der outdoor-affinen Gemeinschaft anschließen möchten.

Am 05.01.2025 findet der 17. Paderborner Bouldercup im Vereinhaus statt.

Im Frühjahr 2025 findet der DAV-Klettercup statt, das Datum wird in Bälde veröffentlicht.

Der Infostand des DAV Paderborn auf der EOFT war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt, um noch mehr Menschen für die Faszination des Bergsports zu begeistern. Das rege Interesse und der Austausch mit den Besuchern beweisen, dass die Region Paderborn eine lebendige und wachsende Outdoor-Community hat. Wer nun Lust bekommen hat, mehr über den DAV Paderborn und seine Angebote zu erfahren, sollte unbedingt einen Blick auf die kommenden Events werfen – die Berge warten!

Leistungswanderung auf dem Eggeweg (ca. 72 km)

Gemeinschaftstour mit der Sektion Lippe-Detmold: Leistungswanderung über den gesamten Eggeweg von den Externsteinen bis nach Niedermarsberg.
Externsteine – Silbermühle – Velmerstot – Rehberg – Iburg – Neuenherse – Karlschanze – Nadel – Wüstung Blankenrode – Oesdorf – Essentho – Niedermarsberg
Rucksackverpflegung, ausreichend Getränke (mind. 2 Liter), Stirn- oder Taschenlampe für den frühen Start am Morgen.

Abmarsch: 02:45 Uhr ab Parkplatz Nähe Externsteine

Anmeldung erforderlich bis 12.06.2024 beim Wanderführer Michael Nordmann, Sektion Lippe-Detmold: Tel.: 0175/1482751 .

Sportwanderung auf dem Lönspfad (ca. 42 km)

Gemeinschaftstour mit der Sektion Lippe-Detmold: Sportwanderung, 42 km, 850 Höhenmeter
Wandergebiet: Wanderung auf dem Lönspfad von Leopoldstal nach Oerlinghausen (X 10)
Bahnhof Leopoldstal, Silbermühle, Kattenmühle, Kohlstädt, Kreuzkrug, Bielstein, Augustdorf,
Freilichtmuseum Oerlinghausen (Ziel).
Rucksackverpflegung, ausreichend Getränke.

Anmeldung erforderlich bis 19.03.2025 beim Wanderführer Michael Nordmann, Sektion Lippe-Detmold: Tel.: 0175/1482751 .

Kindergruppe 2
11 bis 13 Jahre

Du willst klettern lernen oder dein Können verbessern? Dann ist die Kindergruppe zwei perfekt für dich. Hier werden die vorhandenen Kenntnisse der Sicherungstechniken weiter ausgebaut. Wer will, kann sich auch im Vortieg probieren. Die Kindergruppe 2 trifft sich immer Mittwoch von 17:00 - 18:15 Uhr.

Kindergruppe 1
8 bis 10 Jahre

Wir haben richtig Bock auf Klettern, Bouldern, ...

Jugendgruppe
14 bis 18 Jahre

Gemeinsam Klettern, Bouldern, quatschen und an der nächsten Route knobeln.

Bürener Wandertag
mit Wandermarathon

Wandertag der Touristik-Gemeinschaft Büren

es werden verschiedene Strecken angeboten:
42 km Wandermarathon (Startzeit: 6:00 bis 7:00 Uhr)
außerdem Wanderungen mit Streckenlängen von 6 km, 12 km und 21 km  (Startzeit: 7:30 - 11:00 Uhr)

weitere Infos unter www.wandern-in-bueren.de

 

 

Grundkurs Alpin
Schwerpunkt Gletscherbegehung

In diesem Ausbildungsangebot werden die Grundlagen für das klassische Bergsteigen vermittelt. Schwerpunkt wird in diesem Kurs neben dem Gehen in anspruchsvollem Gelände die Einübung grundlegender Verhaltensweisen und Techniken auf Schnee und Eis sein. Dabei werden neben der wichtigen theoretischen Basis das Ausprobieren und Selbermachen wesentliche Bestandteile des Programms sein.

Ausbildungsstandorte werden in diesem Jahr die Sulzenauhütte (2.129 m) sowie die Müllerhütte (3.145 m) in den Stubaier Alpen sein. 

JDAV Paderborn - jetzt auch auf Instagram
21.12.2024

Die Jugend des Deutschen Alpenvereins Paderborn (JDAV) ist jetzt auf Instagram! Ab sofort könnt ihr uns auf unserem neuen Account begleiten und alles über unsere Aktivitäten und Gruppenstunden erfahren.

Andere Themen