Gruppenfoto des Pfingstlagers 2025 der JDAV NRW | © JDAV NRW

Pfingstlager 2025: Highland Games

10.08.2025

Pfingsten. Drei Tage Kurzferien. Einmal kurz durchschnaufen bis zu den großen Ferien. Für uns ging es an diesem verlängerten Wochenende zum Pfingstlager der JDAV NRW. Wir, das sind Marlin, Patrick und ich. Und 10 kletterbegeisterte Kinder und Jugendliche aus den Kinder- und Jugendgruppen der Sektion, die sich aufmachen auf ein kleines Pfingstabenteuer.

Los ging es am Samstagmorgen. Gut ausgestattet, mit Kleidung für jede Wetterlage und Campingausrüstung starteten wir unseren Weg zur Bevertalsperre nahe Wuppertal. Nachdem in Soest die Gruppe der Sektion Hochsauerland zugestiegen war, ging es dann mit dem Zug über Hamm nach Wuppertal und mit dem Bus nach Hückeswagen. Den letzten Kilometer zum Campingplatz legten wir zu Fuß zurück. Glücklicherweise ohne Gepäck, das mit dem Bulli der Sektion Köln direkt zum Zeltplatz gebracht wurde.

Angekommen am Campingplatz wurden wir von den vielen Helfern der JDAV NRW und dem Küchenteam empfangen. Es gab einen Mittagssnack – die Pita-Taschen waren echt lecker – eine kurze Willkommensrunde mit Gruppeneinteilung für den nächsten Tag und ein wildes Warm-Up. Anschließend wurden die Zelte aufgebaut und Luftmatratzen aufgepumpt.

Den restlichen Tag verbrachten wir am bewaldeten Seeufer. Einige starteten eine Partie Wikingerschach, während die erste Gruppe mit dem Bau ihrer Schwedenstühle begann. Der erste Tag endete mit einem Wikinger-/Kartoffeleintopf und Aufgaben für den nächsten Tag wurden verteilt.

Der erste richtige Camptag war gleichzeitig auch der Rallyetag des Pfingstlagers. Passend zum Thema Highland Games starteten nach dem Frühstück die ersten Gruppen in die Wikingerrallye. An jeder Station konnten bis zu drei Punkte gesammelt werden. Beim Durchqueren eines Spinnennetzes, im Hindernis-Wasser-Parcours, beim Papierbote falten oder beim Hufeisenwerfen mussten die ausgelosten Teams zeigen, wie gut Sie als Wikinger-Team zusammenarbeiten. Vom zwischenzeitlich doch ziemlich starken Regen und stürmischen Wetter ließen sich unsere Wikinger-Teams und Stationsleitungen nicht abhalten und wurden mit einem trockenen Abend belohnt. 

Nach der Rallye gab es eine Stärkung mit Milchreis und jeder konnte seinen persönlichen Schwedenstuhl zusammenbauen. Ob aus der breiten Stoffauswahl oder mit wiederverwerteten Feuerwehrschläuchen, jeder gebaute Stuhl konnte hier nach Belieben individualisiert werden. Der Tag endete mit einem Lagerfeuer mit Stockbrot.

Am nächsten Tag begann die Rückreise. Getreu dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ wurden die Schlaf- und Aufenthaltszelte abgebaut und weitestgehend getrocknet. Mit vielen neuen Schwedenstühlen im Gepäck ging es dann auf den Rückweg. Glücklicherweise wurde das Gepäck wieder mit einem Shuttle nach Hückeswagen gebracht. Auf der Rückfahrt haben wir dann so manchen Bus gut gefüllt, sowohl mit Gepäck als auch mit einem für die Region und Tageszeit wohl eher ungewöhnlichen Personenverkehrsaufkommen.

Mit der Ankunft in Paderborn ging ein gelungenes Pfingstlager zu Ende. Unser Dank gilt insbesondere dem Team, dass sich jedes Jahr aufs Neue den Anforderungen des Pfingstlagers stellt und ein tolles Programm auf die Beine stellt.