Gestartet sind wir um 4:00 Uhr, noch bei Dunkelheit, vom Wiemenkamp in Delbrück in Richtung Boker-Heide-Kanal (auch kurz Boker Kanal genannt). Der Boker Kanal ist ein 32 km langer künstlicher Wasserkanal zwischen Paderborn und Lippstadt. Der 1853 in Betrieb genommene Bewässerungskanal diente damals zur Bewässerung der Sandböden um diese in Kulturland zu verwandeln. Diesem folgten wir einige Kilometer und konnten uns hierbei noch zwei relativ gut erhaltene Wehre anschauen. Mit der Zeit verschwand die Dunkelheit, ein Sonnenaufgang wurde uns leider durch den bewölkten Himmel verwehrt, erst später zeigte sich hin und wieder die Sonne. In Höhe Zwetschkenweg haben wir den Boker Kanal verlassen und sind dann in Richtung Delbrücker Wasserwerk und weiter durch ein kleines, mit schönem Farn bewachsenes Waldstück gegangen. Am Platz des Delbrücker Hundevereins, durch Felder und am Reiterhof vorbei wanderten wir weiter zum Valepagenhof. Das alte Hofgebäude des Valepagenhofes wurde 1973 abgetragen, von 1975 bis 1979 im Detmolder Freilichtmuseum wieder aufgebaut und ist dort im Paderborner Dorf zu bestaunen. Lediglich die Kapelle des Valepagenhofes konnten wir uns noch von außen betrachten. Weiter ging es durch ein kleines Wäldchen „Am Walde“, um noch an Höhenmeter zu kommen. Von dort folgten wir der zum Fahrradweg umgebauten alten Bahntrasse wieder in die Innenstadt. Es ging über den historischen Kirchplatz zu unserem Ziel, der Bäckerei Lange, in der wir uns bei einem reichhaltigen Frühstück stärken konnten.
Gruß Andrea Osdiek