Am 13.09.2025 war es so weit:
Premiere für den PADERMARSCH
Rund 450 Teilnehmer waren gekommen. Aufgeteilt in vier Gruppen schickten wir die Wanderer zwischen 6:00 und 7:00 Uhr auf die Strecke. Diese führte vom Ahorn-Sportpark zunächst zum Lippesee, kurz dahinter befand sich beim TC Schloß Neuhaus bereits bei Kilometer 10 die erste Verpflegungsstation. Weiter ging es nach Schloß Neuhaus, dann an der Pader entlang, vorbei am Padersee in die Innenstadt zu Dom und Rathaus. Nun führte der Weg in Richtung Uni, wo bei Kilometer 20 die zweite Verpflegungsstation war. Nach den Eindrücken der Stadt folgten die Wanderer den Weg nun in die Natur. Durch den Haxtergrund ging es auf Abschnitten des Alten Pilgerwegs nach Schloß Hamborn, wo sich die dritte Verpflegungsstation befand. Weiter ging es unter anderem auf dem Altenau-Wanderweg nach Gellinghausen. Die Vierte Verpflegungsstation war hier bei Kilometer 34 eingerichtet, dem Forsthaus Gellinghausen. Nun ging es über die Wallburg, durch Kirchborchen, an der Alme entlang nach Wewer. Bei einem Spielplatz befand sich bei Kilometer 44 die fünfte Verpflegungsstation. Von dort waren es nur noch 6 Kilometer zum Ziel, dem Ahorn Sportpark.
Bereits kurz nach 14:00 Uhr erreichten die ersten Wanderer das Ziel und es folgten 440 weitere, strahlende Gesichter, die durch den Torbogen schritten. Emotionen pur – bei den Teilnehmern und auch bei uns als Organisatoren und Helfern.
Das Wetter war an diesem Tag das Einzige, was wir nicht beeinflussen konnten. Doch nach dem es am Vormittag noch etwas geregnet hatte, war der Nachmittag sonnig und lud im Ziel zum Verweilen ein. Hier konnten sich die Teilnehmer erstmal ausruhen, etwas Trinken, eine Kleinigkeit essen und im Liegestuhl entspannen.
Als Auszeichnung für die Leistung hatten wir Urkunden vorbereitet. Außerdem hatten die Wanderer Gelegenheit am Glücksrad einen von 20 handgeschnitzten kleinen Holzschuhen unseres Schnitzwartes Reinhard zu gewinnen.
Der Sanitätsdienst der Malteser ist den ganzen Tag über dem Hauptfeld gefolgt. Sie versorgten lediglich ein paar Teilnehmer mit Blasenpflastern im Ziel. Und auch das Notfallhandy hat nicht einmal geklingelt. Alles ist perfekt gelaufen.
Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv: „Was euren Lauf von den Massenveranstaltungen im Mega- und Mammutsektor unterscheidet: Ihr steckt Herzblut rein, das hat man überall gemerkt. Die Vorabinfos waren super ausführlich, die Strecke mehr als gut gekennzeichnet. Komoot war im Grunde gar nicht erforderlich. Und überall nette DAV-Leute.“ so beispielsweise Teilnehmer Rainer W. aus Salzkotten.
Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem Tag dabei waren und zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Start



























Start


















Strecke




























































Strecke








































Verpflegungsstation 1






























Verpflegungsstation 1




















Verpflegungsstation 2






























Verpflegungsstation 2




















Verpflegungsstation 3



















































Verpflegungsstation 3


































Verpflegungsstation 4





















Verpflegungsstation 4














Verpflegungsstation 5






























Verpflegungsstation 5




















Ziel

Das Orga-Team: Alfred, Andrea, Bernward, Claudia, Dieter, Frank, Iris, Kerstin, Konstantin, Peter und Steffi






























































































Das Orga-Team: Alfred, Andrea, Bernward, Claudia, Dieter, Frank, Iris, Kerstin, Konstantin, Peter und Steffi














































Ziel















































Das Orga-Team: Alfred, Andrea, Bernward, Claudia, Dieter, Frank, Iris, Kerstin, Konstantin, Peter und Steffi














































