Tageswanderungen 2017

„Wandern hält fit – wandere mit“

Unter diesem Motto bietet die Wanderabteilung in der Sektion Paderborn ein umfangreiches Programm in der Umgebung, in den Mittelgebirgen und in den Alpen an. So war es auch im Jahre 2017. Hier ein Überblick der Tageswanderungen.

 

So., 15.01.17: Wanderung im Gebiet von Bad Wünnenberg
Ab dem Wohnmobilplatz  in Bad Wünnenberg ging es bei herrlichem Winterwetter durch den Schnee in Richtung Aabachtalsperre und dann zurück. Nach ca. 14 km waren wir wieder fast am Startpunkt und haben den Schnee genossen. Unser Wanderführer Peter Fuest hatte als Einkehr den bekannten Tannenhof reserviert.

Wanderung zur Aatalsperre im „Winter‐Wonderland“.

So., 19.02.17: Auf den Spuren der Paderborner Landwehr
Reinhard Greiner als Wanderführer führte uns auf den Spuren der Paderborner Landwehr (Bericht bereits im letzten Heft).

Fr, 14.04.: Karfreitags-Wanderung
Heinz und Monika Hermisch hatten traditionsgemäß zur Karfreitags-Wanderung gerufen. Die Karfreitagswanderung fand im Teutoburger Wald, zwischen der Gemeinde Holzhausen-Externsteine, den Externsteinen und der Gauseköte statt. Start und Einkehr war beim Landhotel Haus Weber, in Holzhausen-Externsteine. Die Streckenlänge: ca. 16 km, die Wanderführung hatte Josef Schumacher übernommen.

Karfreitagswanderung: Pause kurz vor dem Ziel

So, 11.06. : Wanderung „Über Weber und Hille stolpern“
Bernward Kirchhoff  führte uns durch die Wandergegend seiner Heimat.

So., 28.05.17: Panoramaweg Schwaney
Reinhard Greiner führte die Rundwanderung auf dem Panoramaweg um Schwaney mit anschließender Einkehr in den Gasthof Uhlengrund.

So., 9.07.17: Berg- und Talvariante Rothaarsteig
Es stand eine relativ lange Wanderung auf dem Rothaarsteig an. Marianne und Peter Fuest hatten zur Berg- und Talvariante zwischen Albrechtpaltz und Jagdhaus Wiese eingeladen. Bei tollem Wetter absolvierten über 25 Wanderer diese lange Tour. Mittagspause im Jagdhaus Wiese und Abschluß wurde dann in der Hoheleye-Hütte am Rothaarsteig gemacht.

Gruppenbild auf der Rothaarsteig‐Wanderung

So., 20.08.17: Wanderung im Bereich Willingen zur Graf-Stolberg-Hütte
Unser – leider mittlerweile verstorbener – Wanderkollege Willi Schumacher hatte diese Wanderung ausgearbeitet, konnte sie aber aufgrund seiner Krankheit nicht mehr selbst führen. Josef Meier sprang ein und führte uns ab Parkplatz Stryck in Willingen über den Uplandsteig zur Graf-Stolberg-Hütte, wo wir zum Mittag einkehrten. Dann ging es über die (untere) Diemelquelle und das Biathlonstation zurück zum Parkplatz. Die Wandergruppe machte in der ersten Septemberwoche eine einwöchige Alpenhüttentour auf dem Stubaier Höhenweg

Pause in der Graf-Stolberg-Hütte

Ebenso machte sich eine Gruppe auf, in der Lüneburger Heide den Heidschnuckenweg zu erwandern (leider liegen keine Berichte oder Fotos dazu vor).

So., 24.09.17: Wanderung im Schwalenberger Wald und über das Mörth.
Wanderführer Reinhard Kockmann konnte 12 unentwegte Wanderer am Parkplatz in Schieder begrüßen und führte die Gruppe steil hoch zum Kahlenberg-Aussichtsturm. Über das Mörth wanderte die Gruppe dann in Richtung Schwalenberg, wo am Ortsrand auf dem Picknickplatz „Am Bleichberg“ Mittagspause eingelegt wurde. Über den Bundespräsidenten-Heimatort Brakelsiek wurde die zweite Hälfte angepackt. Eine Pause dann noch in der Sehlberghütte, bevor man dann wieder in Schieder nach ca. 20 km eintraf. Einkehr dann noch im Hotel  „Landhaus Schieder“.

Pause am Kahlenberg-Aussichtsturm

So, 3.10.2017: Pilgern ist Wandern für die Seele.
Wir  haben die 4 Etappen des Besinnungswegs „Lebensspuren“ zwischen Schwalefeld, Rattlar und Willingen unter die Füße genommen. Wer diesen Trimmpfad für die Seele nochmal gehen will, sollte ruhig die Etappen einzeln auf sich wirken lassen, und die Aussichten über das Upland in Ruhe geniessen.

Auch auf der Pilger-Wanderung braucht man mal eine Pause

Die Martiniwanderung wurde am 4.11.2017 nach Sandebeck ausgerichtet.
Die Führung durch Christian Hennig fiel recht sportlich aus. Fredi Rotsch hat die 10-km-Tour nach Sandebeck geführt, und „das Knie von Heiner“ durfte mit einigen Mitreisenden zug-fahren!

Am 1. Advent 2017
schmeckte im Braukeller im Kloster Dalheim einer großen Wandergruppe (ca. 50 Personen trotz Schnee und Eisglätte) unter der Leitung von Josef Schumacher auf dem Dalheimer Klimaweg der Grünkohl.

Große Pause in der 13-Linden-Hütte auf der Grünkohl-Wanderung

Der DAV Paderborn verabschiedet das Alte Jahr an Silvester natürlich mit einer Wanderung. Ab Scharmede über den Rottberg, vorbei an Jothe und Jothesee auf den konventionellen Schweinezuchthof der Familie Fernhomberg- Nolte, wo wir westfälisch mit einem Wacholder begrüßt wurden. Weiter ging es durch Bentfeld, durch die Golfanlage Thüle auf den BIO-Rinderzuchtbetrieb „Vauß Hof“ in Scharmede. Frau Pötting hat uns das BIO-Hofkonzept, die solidarische Landwirtschaft, die Schulungsangebote für Kinder und die Zukunftsvisionen für den Vauß-Hof in „Gottes ganzheitlicher Schöpfung“ überzeugend  rüber gebracht.

Unser Senior Klaus Schulz-Steinen will uns ein paar lehrreiche Zeilen nicht vorenthalten

Text: Marianne Fuest / Reinhard Kockmann
Fotos: Reinhard Kockmann

[Zurück] [Tageswanderungen 2016] [Tageswanderungen 2018]