Tageswanderungen 2012

Mit guten Vorsätzen ins NEUE JAHR – das klappt mit 30 DAVlern.

Endlich Winterwetter- morgens leichte  Minusgrade – mittags Sonnenschein. So macht es Spaß auf dem Altenauwanderweg unterwegs zu sein.
Die 2. Etappe verläuft ab der Pfarrkirche in Husen  flussabwärts  nach Etteln. Bei Atteln den Hainberg hoch, haben wir einen  schönen Blick über das Altenautal. In Etteln überqueren wir die Altenau und es geht Richtung Henglarn  vorbei an der Ruine Vienenburg und der Margarethenkapelle. An der Markuslinde führt uns der Weg runter zum Spieker in Atteln – und wieder hoch Richtung Helmern geht es auf einem sehr schönen Höhenweg zurück nach Husen.
Mit 20 km und guten 500 Hm haben wir uns den Kuchen im Gasthaus am Königsweg redlich verdient.
„Ein echt schöner Start ins neue Wanderjahr!“ 15.01.2012

Auf dem altenau-Wanderweg, Etappe 2

 

Die DAV-Sektion Paderborn ist immer zu Fuß unterwegs… auch in der schönen Heimat!
Auf dem Altenauwanderweg nehmen wir schon im Januar 2012 die Etappe Husen- Etteln-Dalheim unter die Füße. Der Weg rechts der Altenau ist vielen Wanderern bekannt, aber von der anderen Seite über das Altenautal zu schauen, erschließt immer wieder neue schöne Landschaftsbilder.
Unsere Wanderfreunde aus Büren laden uns in den ersten Monaten des Jahres immer wieder zu den Trainingswanderungen um Weiberg, Büren, Brenken, Steinhausen, Wewelsburg, Ringelstein usw. ein. Wandern bei zügigem Tempo durch das  Bürener Land mit den Anfängen des Sauerlandes – das ist echtes Training für auch anspruchsvollere Wanderungen oder Klettertouren in höheren Wanderparadiesen der Alpen, Dolomiten usw.!

Im Februar geht es mit Reinhard Greiner über Dahl durchs Sauertal nach Grundsteinheim. Bei Wecker`s gibt es kräftige Hühnerbrühe oder Gulaschsuppe, und so gestärkt geht es rüber nach Dörenhagen-Busch, Nonnenbusch, Hilligenseele. Auf dem Haxterberg schmeckt uns der Kaffee und Kuchen schon wieder gut. Und komisch – wenn wir wandern, vertreiben wir die Wolken und Kälte macht uns nichts aus. Es ist einfach schön zusammen unterwegs zu sein!

In Paderborn gibt es ein Gipfelkreuz mit Gipfelbuch auf dem Paderborner Höhenweg – und da geht es im März „mannstark“ hin. Ab Redingerhof folgen wir der guten Ausschilderung um Neuenbeken, schauen über die Paderborner Hochfläche, kreuzen über die Straße nach Altenbeken und machen uns entlang den Bahnschienen auf den Weg in die Dune. Am kleinen Viadukt – nach der Mittagsrast in herrlicher Märzsonne geht es am Gipfelkreuz vorbei Richtung Glashütte und alte Dorfkirche Neuenbeken, durch schöne Mischwälder zurück zum Ausgangspunkt Redingerhof und 22 km sind gut geschafft.

Am Karfreitag wird gewandert! Mit Monika und Heinz von den Emsquellen durch das Furlbachtal – sennewärts bis Hof Welsch und bei herrlichem Wetter durch das Golfgelände zurück; und mit Leichtigkeit sind in sandigem flachen Gelände 16 km geschafft.
Und weiter geht es im April. Bei durchwachsenem Wetter mit  super Laune, hoch und runter zwischen Willebadessen und Kleinenberg, ein Stück Wilderer Wanderweg und ein Stück Sintfeldhöhenweg bis ins Cafe Waldmühle. Maria und Gisela, das habt ihr toll ausgesucht! Ein echter Geheimtip! Bitte alle die diese Zeilen lesen und MERKEN!

Rudi Koch lädt uns alle am 1. Mai zu einer schönen Tour rund um Nieheim ein.
Und da alle so viel üben, sind wir mit vielen DAV`lern auf der Marathonstrecke beim Bürener Wandertag in Hegensdorf. 6.00 Uhr geht es los und kurz nach Mittag laufen die Ersten schon ins Ziel ein. Ich glaube man hat vergessen, diese Teilnehmer für Olympia 2012 in London zu melden. Aber auch die kurzen Strecken durch das Bürener Land machen Freude: Hegensdorf, Keddinghäuserseen, Weiberg, Ringelsteiner Wald, Alme, Bleiwäsche, Pestfriedhof und zurück! Wo einen die Füße an einem Tag nicht überall hintragen.

Wer in unserem Terminkalender noch nicht genug Wandertermine findet, läuft auch noch bei der Sektion Detmold auf Varianten des Hermannswegs oder 72km über den gesamten Eggeweg. HUT AB!

„Wo die Weser einen großen Bogen macht“ ist  Günter zuhause und zeigt uns entlang der Weser die schönsten Wege ab Beverungen nach Herstelle, durch Bad Karlshafen auf den Weser-Skywalk, durch Würgassen, mit der Fähre übergesetzt – einfach nur schön.
In Würgassen war Feuerwehrfest und man hat schon mit Kapelle Aufstellung genommen. Als man 25 mit Rucksack bepackte Wanderer durch`s Dorf kommen sieht, spielt die Kapelle spontan „Das Wandern ist des Müllers Lust“- alle singen mit, und wir haben die Front abgeschritten.
Anfang Juli – der Schnee müsste jetzt weg sein – gehen wir zu Acht auf den Adlerweg in Tirol , 2. Etappe. Schaut mal in den Extrabericht!
DAV`ler sind auch kulturhistorisch interessiert und packen am 29. Juli 2012 in ihre Wanderung um Büren, Weine, Gut Aschetal.. auch noch die Besichtigung der Mittelmühle in Büren, eine alte Mehl- und später Gesteinsmühle, die noch voll funktionstüchtig ist (als Museum) rein. Das haben Brigitte und Herr Kurek gut für uns  organisiert.

Rund um Harderhausen gibt es so viele Wandervarianten und Claudia hat sich viel Mühe gegeben, um den schönsten Rundkurs herauszufinden. Dementsprechend gut war die Laune der Wanderteilnehmer auf der fast 24 km langen Strecke. Als man dann am Wisentgehege vorbei war, haben sich alle mit den leckeren Apfelpfannekuchen im Birkenhof belohnt.

Ich hoffe, dass ich vielen Wanderfreunden den Mund wässrig gemacht habe, sodass mit den Füßen scharren und mal mitkommen. Die „Truppe“ freut sich immer über neue Gesichter.
Im Herbst geht es noch ins Lippische, in den Ringelsteiner Wald, wir streifen um Oerlinghausen am Teutoburgerwald und wandern hoffentlich gemeinsam zu Martini mit Heiner Dietsch zum Gänsekeulenschmaus.
Der Wanderplan ist auch schon bis ins Neue Jahr gefüllt. Siehe Termine

Marianne Fahney

[Zurück] [Tageswanderungen 2011] [Tageswanderungen 2013]