Wanderung am 27.04.2008
Wanderstrecke :
Von Holzhausen-Exernsteine (Haus Weber) auf den X 6 Richtung „Barnacken“ bis zum X 7, nach rechtsabbiegend Richtung Kreuzkrug. Nach links über den A1 (am Forsthaus vorbei) auf den X 10 zur Knochenhütte. Hier machten wir die erste Pause. Weiter ging es rechts ab durch die Sandkuhle Richtung Kohlstädt, am Sendemasten vorbei , eine kurze Strecke rechts ab über die Ortsdurchgangsstraße bis zum kleinen Hinweisschild „Hohlsteinhöhle“ auf der linken Seite. Unter der B1-Brücke hindurch weiter der Beschilderung „Hohlsteinhöhle“ folgend. Der Aufstieg über die steinige alte Allee (rechts und links alte Hainbuchen) hat das „gewisse Etwas“. Nach der Besichtigung des Hohlsteinhöhleneingangs und dem Lesen der Informationstafeln gingen wir weiter über den Ebersberg zur Kattenmühle, den preußischen und lippischen Velmerstot zur Silbermühle. Von da aus über den Hermannsweg zum Haus Weber zurück. Es wurde allgemein bemerkt, das wir die Strecke „ alpenvereinsgerecht“ über die Berge gegangen sind und nicht um die Berge.
Wanderführer: Heinz und Monika Hermisch
Gewanderte Kilometer: ca. 27
Anzahl der Teilnehmer: 14
Wetter: bestens
Sicht: gut
Stimmung: sehr gut
Besonderes:
Anne Eikler wurde zum 50. Geburtstag ein Ständchen gebracht (Das Lied vom „Kilimadscharo“ aus besonderem Anlass). Josef u.Willi Schumacher haben zu ihrem 60. Geburtstag „ Einen ausgegeben“. Der „Ausklang“ im Haus Weber war zünftig.
Pfingstwanderung am 11.05.2008
Ausgangspunkt:
Moosheide am Parkplatz „Klumpsack“,die Autobahn unterquerten wir an der Ems und gingendicht an ihr den E-Weg bis zur Quelle.Vorbei am Sennepferde-Gehege und Russenfriedhofwanderten wir zum“ Mühlengrund“ (Fockel Mühle).Von hier aus am wildromantischen Furlbach entlang bis zur Quelle. Pause wurde auf einer umgestürzten großen Buche gemacht, die quer über dem Bach lag und liegen bleibt, weil der Furlbach Naturschutzgebiet ist. Auf dem Rückweg (dem A 4 folgend) haben wir uns den kleinen Moorsee angesehen, an dem Wollgras zu sehen war und ein vielstimmiges Froschkonzert zu hören war.
Wanderführer: Heinz und Monika Hermisch
Anzahl der Teilnehmer: 12
Gewanderte Kilometer: 17
Wetter: angenehm warm
Stimmung: gut, sehr gut beim vorgezogenen Ausklang im Mühlengrund
Wanderung am 06.07.2008
16 fleißige Wanderer unterwegs von Rheder an der Nethe entlang zur Erstbegehung (denn die Brennnesseln waren meterhoch!)
– durch den Schweghauserwald vorbei am hohlen Baum in Sunder
– über den Bannenberg nach Frohnhausen und Auenhausen
– mit Pause in Hampenhausen am Teich
– für diese echten Naturpfade ist unser heutiger Wanderführer Josef Schumacher immer gut
– nach gut 23 km, geschafft in 5 1/2 Stunden incl. Pausen, lädt uns Schloß Rheder zu Kaffee und Kuchen und Weizenbier ein.
Up’n Uplandsteig
Am 20.Juli 2008 sind wir alle wieder unterwegs
Für 17 Mann, trotz Gewitter und Regen zu hause, gings nach Usseln.
Steil hoch durch Feld und Wald gehts auf dem Uplandsteig über den Osternberg, Kuhten Berg, Grotenberg auch durchs Hessenland.
Welleringhausen, Böhninghausen sehen wir von dem schönen Höhenweg aus. Durch Needar gehts nach Eimelrod zum Kaffee.
Das Wetter blieb uns hold, bis wir nach der schönen Kaffeepause in ca 45 min. wieder in Usseln unser Ziel erreichten.
Unser Wanderführer Willi Schumacher hat uns – gut vorbereitet – seine
„zweite Heimat und große Liebe“ die Berge um Willingen gezeigt.
Auch die drei Neuen waren begeistert von der schönen Tour.
– ca. 23 km auf der Hochebene des Uplands
– 5 1/2 Stunden reine Gehzeit mit wunderschönen Ausblicken!
Udos Löschwasser-Wanderung
16 Wanderer trafen sich am 10. August bei Dauerregen am Traktorenmuseum Kempen.
Über den N2 an der Durbeke endlang und den N3 hinauf zur Schutzhütte. Der alte Stadtweg führt uns zum Gedenkstein „Messerkerl“. Das Römerlager haben wir wetterbedingt links liegengelassen.
Zum Abschluß gab es Kaffee und Kuchen beim Traktorenmuseum. Eine kleine Führung des Betreibers rundete diese feuchte Wanderung ab.
Tageswanderung im Raum Ramsbeck
9 Wanderfreunde fanden sich am 21. Sept. zur Tour von Brigitte Bensberg in Ramsbeck ein. Auf dem X10 und dem X14 ging es bei herrlichem Wanderwetter durch Wald und Flur.
Wegen einer Blase am Fuß kürzten wir den Weg etwas ab. Nach ca. 18 km schmeckte uns dann Kaffee und Kuchen in Ramsbeck. |