Rheinsteig 2010

Auf dem Rheinsteig durch das Rheingau von Kaub bis Wiesbaden

14.- 18.Oktober 2010

21 Wanderfreunde werden von dem souveränen Busfahrer Udo nach Kaub an den Rhein chauffiert. Das war angenehm – und ausgeruht geht es zur Mittagsstunde los.
Durch den Freistaat Flaschenhals  geht es hoch und runter – wie gewohnt mit Blick auf den Rhein – mit Rast bei der ersten Flasche Wein, frischem Brot und herzhaftem Spundekäs, immer wieder durch Weinberge bis zur Clemenskapelle in der Lorchhauser Gemarkung. RheingauSecco stimmt uns auf die Arbeit im Weinberg ein. Mit gutem Riesling im Blut schaffen wir unsere Eimer mit Reben zu füllen und wandern bis zur Straußwirtschaft Nies, wo die Weinprobe mit einem leckeren Büfett abgerundet wird.

Nach einer guten Nacht geht es am zweiten Tag ab Rüdesheim flußabwärts vorbei am Niederwalddenkmal durch die Weinberge bis in den Rotweinort Assmannshausen. Die Rotweinreben auf dem Assmannshäuser Höllenberg begleiten uns auf dem Weg – wie soll es anders sein – bis zu unserem Tagesziel, der Straußwirtschaft Rößler in Lorch. Wein, Federweißer und gutes Essen in so uriger Atmosphäre   – man kann sich an die gemütlichen Weinproben gewöhnen!

Am dritten Tag – es regnet mal mehr und mal weniger und es ist kalt – aber mit einem Asbach zum Frühstück kann nichts mehr passieren! Vorbei am Wallfahrtskloster Marienthal – mit weinseliger Mittagspause bei Riesling auf Schloß Vollrads – schließt dieser Wandertag mit einer interessanten Führung in den riesigen und geschichtsträchtigen Gemäuern von Kloster Eberbach. Nach dem gemütlichen Abendbrot geht es durch die Drosselgasse „schwofend“ zurück ins Hotelbett.

Unser sonntäglicher Kirchgang in der gotischen Kirche zu Kiedrich – mit Führung- einfach faszinierend! Über Ruine Scharfenstein geht es durch den Taunus – den Blick auf den Rhein verlieren wir heute etwas – bis Schlangenbad und Frauenstein. Unsere Höhenmeter, die wir täglich absolvieren, summieren sich ordentlich, und für diese Superleistungen werden wir heute Abend – wie soll es anders sein am Rhein – mit einem Vier-Gang Menue und einer  WEINPROBE  belohnt.

Mit etwas Wehmut geht es auf die allerletzte Etappe noch von Frauenstein ab der 1000-jährigen Linde, vorbei am Goethestein wieder Richtung Rhein. Nach 320 km zu Fuß besiegeln wir unseren schönen Erfolg mit der Rheinsteigtaufe.

Auf der Freitreppe Schloß Biebrich gibt es ein schönes Zielfoto von uns emsigen Wanderfreunden.

 

Die den Frieden mahnende GERMANIA inspirierte unsere Wanderfreundin Mechthild zu einem humorigen Vortrag zu Ehren unserer Wanderführer Maria und Klaus

 

Ein „ECHTER HERMISCH“ soll Maria und Klaus an die schönen Rheinsteigetappen erinnern.

Die offizielle Urkunde der Rheinsteiggesellschaft formuliert unseren Erfolg so:
„Sie sind 320 km des Rheinsteigs von Bonn bis Wiesbaden, sowie 10.000 Höhenmeter gewandert und haben damit mehr als den Mount Everest bestiegen.“
Ein herzlicher Dank an unsere Wanderfreunde Maria und Klaus für die tolle Wanderorganisation mit viel Kultur und Gemütlichkeit.

Im Namen aller Mitwanderer

Marianne Fahney  und Peter Fuest

[Zurück] [Rheinsteig 2008][Rheinsteig 2009]