2. Etappe des Rheinsteigsdurch das Mittelrheintal und über die Höhen des Westerwalds. Maria Neumann führte vier Tage lang 20 Wanderfreunde des DAV von Unkel bis zur Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz. Am 1. Taggings ab 10.30 Uhr vom netten Rheindörfchen Unkel über Erpeler Ley, Burg Ockenfels durch die bunte Stadt am Rhein- Linz- bis Schloß Arenfels. Für die Anstrengungen des ersten Tages wurden wir im Stadtweingut Bad Hönningen mit einem „kleinen Hönninger Weinseminar mit Weinprobe“ belohnt. Müller Thurgau und Riesling aus dem Mittelrheintal waren unsere absoluten Favoriten. Nach dem Abendessen mit Rheinpanoramablick fielen wir totmüde in unsere Betten im Hotel Elbern in Bad Hönningen. 2. TagGestärkt nach einem guten Frühstück; bepackt mit einem ordentlichen Lunchpaket geht es – wieder bei Sonnenschein – über den Limes, vorbei an der Burgruine Hammerstein bis Schloß Monrepos bei Altwied (der Tacho zeigt heute über 1000 Höhenmeter!!). Im „Hahnhof“ mundete uns das gute Essen und bei Weizenbier und Wein ließen wir den Tag fröhlich ausklingen. “Unser“ Bus brachte uns zur Nachtruhe, um am nächsten Tag ,pünktlich um 8.30 Uhr, uns wieder nach Altwied zur 3. Tagestour zu bringen. 3. TagDas „alte“ Städtchen Altwied – im Schatten der Burg – war ein schöner Start in den sonnigen Tag. Limesturm und Römergraben lagen auf unserer Route bis zur Sayner Eisenhütte (leider geschlossen) und Schloß Sayn. Eine Führung durch das Schloß und das Rheinische Eisenkunstguss – Museum waren an diesem Wandertag ein echter Höhepunkt. Heute wird erst geduscht(!), da wir zum Menue zu „Florian“ in Bad Hönningen gehen. Ein Kölsch und ein Eis zum Abschluss, und ein schöner Tag geht zu Ende. 4. TagHeute ist schon der letzte Tag am Rhein und wenn wir unser Tagesziel erreicht haben, sind 20 glückliche Wanderer bei Km 145 des Rheinsteigs auf der Festung Ehrenbreitstein angekommen.. Ganz wehmütig nehmen wir Abschied vom Rheinsteig. DANKE MARIA UND KLAUS ! Gesamtleistung: 30 Wanderstunden und 3167 Hm |
[Zurück] [Rheinsteig 2009][Rheinsteig 2010]