Praktische Tipps und Hinweise für den Routenbau im Ahornsportpark

Allgemeiner Ablauf:

  • In der Excelliste werden Routen zum Abschrauben vorgemerkt. Welche Routen raus geschraubt werden sollen, entscheiden wir gemeinsam.

  • Die Route bekommt dann das Schild „Demnächst weg“.

  • Im Kommentar zu einer zum Abschrauben vorgemerkten Route, steht eine Empfehlung für die neue Route zum Schwierigkeitsgrad und eventuell Charakter (Sloper, Leisten, Henkel, ….)

  • Die Routenschrauber können zu einer zum Abschrauben vorgemerkten Route (in der Spalte „Abschrauben“) den Namen eintrage. Die Route ist dann für den Routenschrauber vorgemerkt.

  • Die Routenschrauber können sich den Termin frei auswählen. Es empfiehlt sich eine E-Mail an info@asc-paderborn.de zu schreiben und die Kletterwand zu reservieren.

  • Für das raus und rein Schrauben einer Route sollte man mindestens 3 Stunden rechnen. Es empfiehlt sich die grauen Postkisten vorher zu packen.

  • Wer möchte, kann sich bei mir melden und wir packen die Griffe und Tritte gemeinsam in die grauen Postkisten.

  • Macht dem Routenbau zu Zweit oder sagt mir Bescheid, falls jemand beim Auf- und Abbau mit der neuen Ausrüstung unsicher ist.

  • Neue Route mit Angabe der Farbe, der Schwierigkeit, des Routennamens, des Schraubers, des Datums und der Bahn(!) in die Excelliste eintragen.

Zur Sicherheit

  • Vor jeder Schraubaktion ist dafür zu sorgen, dass niemand durch herabfallende Teile zu Schaden kommen kann. Im Allgemeinen kann man mit den Bänken und Absperrgittern eine taugliche Absperrung vornehmen. Manchmal laufen trotz Absperrung Leute in den Absperrung Bereich, die muss man dann von oben verscheuchen.

  • Optimalerweise die neue Ausrüstung nutzen.

  • Personenseil in 3 m Höhe zusätzlich mit einem Knoten sichern.

  • Auch für die Sicherheit des Materials sorgen:

    • Akkuschrauber nur gesichert verwenden.

    • Versehentlich runter gefallenen Griffen sind auf ihre eventuellen Haarrisse etc. zu überprüfen.

  • Die Schrauben der Griffe müssen mit mindestens 1,2 cm überstehen. Lieber zu lange als zu kurze Schrauben verwenden.

  • Die gewindefreien Teile der Schrauben dürfen nicht an die Einschlagmuttern stoßen. Sonst fühlt sich die Schraube zwar fest an, aber der Griff ist locker.

  • Alle Griffe müssen festsitzen. Der Akkuschrauber verfügt nicht über ausreichen Kraft. Von Hand nachziehen! Längliche Quergriffe mit einer Bohrung müssen mit zusätzlichen mit einer Spaxschrauben gegen Drehungen abgesichert werden.

  • Klippen muss aus stabiler Kletterposition möglich sein. Grounder an Klipp-Positionen müssen unbedingt vermieden werden.

Routenbau:

  • Versuchen, die Route im Voraus zu planen:

  • Im unteren Bereich sollte Klippen leichter möglich sein. Schlüsselstellen gehören im Allgemeinen nicht in den Bereich der ersten 3 Zwischensicherungen.

  • Überleitungen zwischen Schlüsselstellen sollen zum Routencharakter und zum Schwierigkeitsgrad passen.

  • An stabile Klipp-Positionen denken. Eine gute Klipp -Position hat auch passable Tritte.

  • Längenzüge vermeiden.

  • Griffe so setzen, dass die Expressen oder das Textil der Expresse nicht am Griff aufliegt.

  • Griffe so setzen, dass Kletterseile nicht über die Griffe laufen.

  • Gute Schlussgriffe zum Einhängen am Umlenker verwenden. Das Einhängen der Umlenker sollte mit einem Erfolgserlebnis verbunden sein.

  • Griffe vor dem Testen festziehen.

  • Züge rechtzeitig testen. Nichts ist so lästig, wie Griffe nachträglich zu versetzen.

  • Andere Personen Test klettern lassen.

  • Zum Feintuning Tritte benutzen.

  • Schwierigkeitsbewertung mit den anderen Routen der Wand vergleichen.

Route(n) entfernen:

  • Oben beginnen; das ist meistens einfacher.

  • Routen immer vollständig entfernen.

  • Griffe niemals (!) absichtlich fallen lassen; Postkisten benutzen.

  • Griffe mit Beschädigungen oder Rissen nicht wegwerfen, sondern in der dafür ausgewiesenen Sperrkiste sammeln. Wir beurteilen die Wiederverwertbarkeit dann in Ruhe.

  • Sollten Spaxschrauben beim Entfernen brechen, dafür sorgen, dass keine Spaxreste aus der Wand herausragen.

  • Verschmutze Griffe nicht mit sauberen mischen. Verschmutze Griffe werden rechts vom Regal gelagert.

  • Schrauben nach Länge einsortieren

Griffe reinigen:

  • To do….

Download: