- Schlüssel an der Rezeption abholen, Schlüsselkarte ausfüllen, sich in die Liste an der Rezeption eintragen
- Pünktlich die Kletterwand auf- und abschließen
- Sichtkontrolle der Kletterwand nach dem Aufschließen:
- Seile sind korrekt in beide Umlenkkarabiner und ausreichend in Zwischensicherungen eingehängt
- Sichtkontrolle auf Schäden: jede Art von Beschädigung an der Kletteranlage, Sprungmatten, fehlende Teile, gebrochene Griffe, Seilmantel eingerissen, fehlende Zwischensicherungen
- der Sicherungsraum ist frei von Hindernissen
- Ansprechpartner für Mängel an der Wand, sperren von defekten Wandbereichen
- Kontrolle der Eintrittskarten bevor die Besucher die Kletterwand benutzen (Ordnungsaussicht), Abzeichnen von 10er Karte mit Datum und Kürzel
- Solange die Wand geöffnet ist, muss ein Wandbetreuer direkt vor Ort sein (an der Wand)
- Materialausleihe: Ausgabe und Wartung des ASC Material
- Erfassung der Anzahl der Trainingsteilnehmer inkl. Wandbetreuer („farbiger“ Erfassungsbogen liegt an der Rezeption aus)
- Der Wandbetreuer hat keine Aufsichtspflicht für die Trainingsteilnehmer beim Klettern. Wenn ein Missachtung der Kletterordnung trotzdem bemerkt wird, müssen die Nutzer ermahnt werden, das Fehlverhalten sofort abzustellen. Wird das Fehlverhalten nicht abgestellt, muss ein Wandverweis erfolgen.
- Trainingsbegleitende Sicherheitsupdates (nur Kletterbetreuer)
- Treten Defizite bei der Sicherungstechnik auf, können die Teilnehmer entsprechend geschult werden oder an Kurse verwiesen werden. (nur Kletterbetreuer)
- Partnercheck beim Familienklettern (wenn keine anderen Erwachsenen den Partnercheck ausführen können)
- Vorstieg erlauben oder untersagen
- Schwierigkeiten, Verlauf und Charakter der Kletterrouten sollen erklärt werden.
- Empfehlungen zur Kletter- und Sicherungstechnik sollten gegeben werden.
- Integration von einzelnen Teilnehmern
Rezeption Ahorn-Sportpark: 05251 – 13 711 44
Notfallplan
- Erste Hilfe einleiten, Notruf: 112
- Wer ruft an?
- Was ist passiert?
- Wo? Ahorn-Sportpark. Zugang vom hinteren Parkplatz.
- Warten auf Fragen.
- Rezeption informieren (05251 – 13 711 44), Rezeption soll Hilfe einweisen, Tore und Türen öffnen
- Training beenden
- Verein informieren, Georg Schwägerl oder DAV Paderborn Geschäftsstelle
- Bei etwaigen Befragungen am Unfallort den Ermittlungsbehörden nur Angaben zu Personalien und Veranstalter machen. Keine Angaben zum Unfallhergang und zur Schuldfrage machen!
Keine Informationen an Dritte (Presse, …) weitergeben