N. a.
10. August 2019 – 16. August 2019
Ein optimaler Stützpunkt für eine alpine Ausbildung im Fels und Eis bietet die Franz-Senn-Hütte im Stubaital, vom Übungs-klettersteig bis zur kombinierten alpinen Hochtour ist hier alles vorhanden.
Die Klettergärten und kurzen Anstiege auf die Hausberge unweit der Hütte eröffnen uns gute Möglichkeiten um Grundlagen wie Trittsicherheit und Gehen im weglosen Gelände, aber auch Kletter- und Sicherungstechniken im steileren Fels zu erlernen und selbst in der Praxis anzuwenden. Das Begehen von Gletschern und Firnfeldern, der Umgang mit Steigeisen und Eispickel (mit Sturzübung!) als auch grundlegende Kletter- und Sicherungstechniken im Eis wie Firn können wir in (noch!) relativer Nähe zum Stützpunkt erfahren und erproben. Ausbildungsinhalte wie Material und Knotenkunde, Tourenplanung, Orientierung, Wetterkunde, die alpine Tier- und Pflanzenwelt und deren Schutz etc. erörtern wir unterwegs oder je nach Wetterlage in den komfortablen Räumlichkeiten der Hütte.
Als „Höhepunkte“ der Woche stehen eine oder zwei kombinierte Hochtouren auf die umliegenden 3.000er im Programm. Je nach Verhältnissen und Wetterlage werden wir gemeinsam die Gipfelziele auswählen, die Touren planen und durchführen. Auch die längeren Tagestouren bieten einen zeitlichen Spielraum so das wir auf schwächere Teilnehmer/innen Rücksicht nehmen können und unsere Ziele als ganze Gruppe erreichen, dennoch sollte sich jede/r fragen ob sie/er den Mindestanforderungen (s.u.) in etwa gewachsen ist, bei Zweifeln bitte diese offen vorher ansprechen.